04.03.2025 | 2 Bilder

PR-JOURNAL und OBSERVER präsentieren Kreativranking 2025

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

Das PR-Kreativranking 2025 vom PR-JOURNAL Verlag zeigt die Spitzenleistungen der PR-Branche im DACH-Raum. Für die Datenauswertung und Methodik des Rankings wurde die Unterstützung von OBSERVER Brand Intelligence herangezogen.

Ziel der Zusammenarbeit vom PR-JOURNAL und »OBSERVER« war es, ein aussagekräftiges Branchenbarometer zu gestalten und messbare PR-Exzellenz sichtbar zu machen.

"Erfolgreiche Kommunikation ist messbar – sei es in ihrer kreativen Exzellenz oder in ihrer Wirkung. Die Messung und Analyse der Effektivität von Kommunikation ist das Kerngeschäft der Medienbeobachtung. Daher war es naheliegend, im Rahmen des Kreativrankings den kreativen Erfolg objektiv vergleichbar zu machen. So kann ein Beitrag dazu geleistet werden, herausragende Leistungen im Bereich der PR – also dort, wo die KundInnen von »OBSERVER« sitzen – sichtbar zu machen", erklärt Simon Gebauer, Prokurist der »OBSERVER« GmbH.

Die kreativsten PR-Agenturen 2024

Platz 1 im Ranking geht mit 506 Punkten an Jung von Matt. Die Agentur erzielte bei sechs Awards Spitzenplatzierungen und schaffte es bei zwei weiteren Preisen auf die Shortlist. Besonders erfolgreich war sie beim Best of Content Marketing Award des Content Marketing Forums.

MSL Germany folgt mit 501 Punkten auf Platz 2. Die Agentur punktete ebenfalls bei sechs Awards, unter anderem mit starken Platzierungen bei den PR Report Awards.

Serviceplan belegt Platz 3 und konnte sich durch Erfolge beim Deutschen Preis für Onlinekommunikation, Best of Content Marketing und Best of B2B behaupten.

Insgesamt haben knapp 220 PR- und Kommunikationsagenturen aus dem DACH-Raum ihren Platz im Gesamtranking gefunden. Die Platzierungen erfolgten auf Basis der Auswertung von 14 internationalen und nationalen PR- und Kommunikationspreisen, an denen sich die Agenturen im vergangenen Jahr beteiligt hatten.

HIER können Sie das Ranking im Detail sehen.

Ein datengetriebenes Ranking

Die Auswahl der Preise, die berücksichtigten Einzelkategorien sowie die Festlegung der Gewichtung und des Punktesystems wurden in die Hände eines Steering Committee gelegt. Dieses setzte sich aus dem Team der »OBSERVER« Brand Intelligence, Robert Hoyer (Gründer und Geschäftsführer der Hamburger Agentur Exhausting), Petra Sammer (Inhaberin der Beratung pssst... petra Sammer | strategies | stories | trends) sowie dem PR-JOURNAL-Team zusammen.

Thomas Dillmann, Chefredakteur des PR-JOURNAL, betont die Relevanz des Rankings:

"Neben dem PRJ-Agenturranking ist es das vielleicht wichtigste Ranking der Branche, denn es nimmt die Qualität der Arbeiten von Agenturen mit PR-DNA wieder stärker in den Blick. Dieser Wunsch wurde in den vergangenen Jahren mehrfach an uns herangetragen und nun mit dem neuen PR-Kreativranking umgesetzt."

Robert Hoyer, einer der Initiatoren des Rankings, ordnet die Bedeutung des PR-Kreativrankings so ein:

"PR-Kreativität hat einen eigenen Platz in der Kommunikationslandschaft verdient. Das PR-Kreativranking bietet die Bühne, die diese Disziplin braucht, um ihre Exzellenz zu zeigen und ihre Wirkung zu entfalten."

Auch Petra Sammer betont den Wert solcher Rankings für die Branche:

"Kreativrankings sind Wettbewerbe – jedoch nicht um des Wettbewerbs willen, sondern als Instrument, um uns mit den herausragenden Arbeiten unserer Branche vertraut zu machen, um Inspiration zu schöpfen und den Antrieb zu finden, selbst besser zu werden."

OBSERVER als starker Partner für PR-Analysen

»OBSERVER« Brand Intelligence hat die Auswertung der 14 Preise übernommen und bleibt damit ein neutraler Beobachter und Analytiker der PR-Branche in der DACH-Region. Ziel ist es, durch präzise Medienbeobachtung und datengetriebene Analysen die Kommunikationslandschaft messbarer und transparenter zu machen. Das Ranking zeigt deutlich, welche Unternehmen mit herausragender kreativer PR-Arbeit die Branche vorantreiben.

»OBSERVER« stellt Ihnen auf Nachfrage gerne weitere Details zur Verfügung.

OBSERVER 2025

»OBSERVER« ist Österreichs führender Medienbeobachter. Ausgestattet mit hochwertigen Tools und einem menschlichen Lektorat beobachtet das Brand Intelligence Unternehmen täglich alle Medienkanäle: von Print, Online bis Social Media und Radio & TV. Seine KundInnen erhalten die Ergebnisse täglich per Mail oder in ihrem Zugang zum All-In-One Tool MIO.

Seit Sommer 2024 bietet »OBSERVER« in seinem MIO-Tool auch Journalisten- und Influencer-Kontakte für den DACH-Raum an sowie das Versenden von Pressemitteilungen und Eventeinladungen. Ein innovativer KI-Assistent steht unterstützend zur Seite.

Da der persönliche Kontakt bei »OBSERVER« im Mittelpunkt steht, sind eigene Betreuungs-, Analyse- und Marktforschungs-Teams jeden Tag im Einsatz, um die Wünsche der KundInnen zu erfüllen. Auch eine weltweite Beobachtung aus mehr als 80 Ländern wird in Kooperation mit Partnern aus aller Welt abgedeckt.

Pressemappe als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (2)

PR-Kreativranking 2025
1 080 x 564
PR-Kreativranking
1 456 x 816

Pressekontakt

Simon Gebauer
Mag. Simon Gebauer
Prokurist
 
»OBSERVER« GmbH 
Medienbeobachtung & Analyse 
 
Lessinggasse 21 
A-1020 Wien 
Fon: +43 1 213 22 *306
www.observer.at