13.04.2018 | 7 Bilder

Der Salzburger Wahlkampf: die Zahlen zur Medienresonanz

ÖVP und FPÖ geben am meisten für Werbung aus, Svazek und Rössler dominieren Facebook
Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 259 ZeichenPressetext als .txt

Österreichs größter Medienbeobachter »OBSERVER« hat die Medienresonanz zur Salzburger Landtagswahl analysiert. ÖVP und FPÖ haben die meiste Printwerbung geschaltet. Auf Facebook sind Marlene Svazek und Astrid Rössler von allen Spitzenkandidaten die Aktivsten.

Pressetext Pressetext als .txt

Printwerbung: „Koalitionärer Paarlauf“ zwischen ÖVP und FPÖ 
Bei den Werbemaßnahmen liegen ÖVP und FPÖ in etwa gleich auf. Beide Parteien haben Anzeigen im Wert von jeweils mehr als 200.000 € geschaltet. Damit entfallen über 50 % des Anzeigenvolumens auf die Konten der Koalitionspartner. Die SPÖ liegt mit einem Anzeigenwert in Höhe von 177.000 € an dritter Stelle. Auffällig ist, dass die Sozialdemokraten tendenziell eher in teureren Printmedien Anzeigen schalten.

„Kurz-Effekt“ bringt Aufmerksamkeit für Landeshauptmann
In der redaktionellen Berichterstattung erhielt Landeshauptmann Wilfried Haslauer im beobachteten Zeitraum die meiste Aufmerksamkeit aller Spitzenkandidaten. Zu dieser Präsenz hat ihm vor allem der Salzburgbesuch von Sebastian Kurz geholfen. Beim gemeinsamen Wahlkampfauftakt erreichte Haslauer eine mediale Präsenz mit einem Anzeigenpreisäquivalent in Höhe von mehr als 100.000 €.
 
Svazek und Rössler dominieren Facebook 
Auf Facebook sind die FPÖ-Spitzenkandidatin Marlene Svazek und Astrid Rössler von den Grünen die aktivsten und präsentesten Politikerinnen des Salzburger Wahlkampfs. 
Bei der Anzahl der Facebook-Postings liegt Marlene Svazek klar auf Platz eins. Die freiheitliche Kandidatin hat im beobachteten Zeitraum mehr gepostet als alle anderen Kandidaten zusammen. Astrid Rössler liegt hier an zweiter Stelle (22 % der Facebook-Postings). 
Bei der Engagementrate liegen Svazek und Rössler eng beieinander. Die Beiträge auf der Facebook-Seite der freiheitlichen Kandidatin kommen auf eine durchschnittliche Engagementrate von 14 %, während die Postings von Astrid Rössler mit einer durchschnittlichen Engagementrate von 16 % hier etwas besser abschneiden. 

Quellen
Printdaten: »OBSERVER« Medienbeobachtung
Social-Media-Daten: talkwalker

Beobachtungszeitraum
Printanzeigen: 01.03.2018 bis 12.04.2018
Social Media: 13.03.2018 bis 12.04.2018

Pressemappe als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (7)

Ausgaben für Printanzeigen nach Parteien
4 000 x 3 916
Facebook-Aktivität (Anzahl der Postings) in Prozent nach Spitzenkandidaten
4 000 x 3 916
Durchschnittliche Engagementrate der Spitzenkandidaten auf Facebook in Prozent
4 000 x 3 916
Durchschnittliche Engagementrate der Spitzenkandidaten auf Facebook im Verlauf
3 840 x 2 880
Die häufigsten Emojis auf der Facebook-Seite von Astrid Rössler
2 067 x 1 158
Die häufigsten Emojis auf der Facebook-Seite von Marlene Svazek
2 079 x 1 151
Die häufigsten Emojis des Salzburger Wahlkampfs
1 665 x 904