»OBSERVER« Mediencenter
  • Meldungen
    • Presseaussendungen
  • Media
    • Bildmaterial
  • Pressekontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von »OBSERVER« Gesellschaft mbH, Lessinggasse 21, 1020 Wien, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf http://presse.observer.at. Der Zugriff auf das OBSERVER Pressecenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Pressecenter haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Pressecenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Pressecenter begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Pressecenter gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Pressecenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Pressecenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

»OBSERVER« Gesellschaft mbH
»OBSERVER« Haus
Lessinggasse 21
A-1020 Wien
service@observer.at


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Meldungen /
  • Presseaussendungen
  • Alle
  • Text
  • Bilder
19.03.2020 | 1 Bild

COVID-19: Der große PR-Stimmungscheck

PR-Stimmungscheck COVID-19
PR-Stimmungscheck COVID-19

Stimmungscheck der PR-Agenturen zu COVID-19

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

Die Ausbreitung des Coronavirus und die damit einhergehenden Maßnahmen legen das öffentliche Leben und große Teile der Wirtschaft lahm. Davon ist auch die Kommunikationsbranche betroffen. »OBSERVER« hat für das hauseigene O.VATION-Magazin die Geschäftsführer österreichischer PR-Agenturen gefragt, was die akuten Auswirkungen sind und wie sie die Folgen dieser Ausnahmesituation einschätzen.

„Wir waren schon vor COVID-19 gut aufgestellt und sind das remote Arbeiten gewohnt. So konnten wir als First Mover schon vor vielen anderen reagieren und mussten unsere Arbeitsweise nicht groß anpassen. Das war und ist gut für unser ganzes Team und für die Arbeit für unsere Kunden. Unternehmensseitig sind viele noch mit der Optimierung der internen Neuorganisation beschäftigt. Wir können hier sehr gut unterstützen und sind als Berater und Support voll im Einsatz. Wie sich die Situation mittel- und langfristig auswirkt, ist schwer zu sagen. Was man meiner Einschätzung nach jetzt schon spürt, ist, dass eine neue, rücksichtsvollere Form des Zusammenarbeitens und Zusammenlebens entsteht. Das sehe ich als sehr positiv und als Licht am Horizont.“ (Saskia Wallner, Ketchum Publico)

„Gerade in einer Ausnahmesituation, wie wir sie derzeit haben, war und ist es uns wichtig, proaktiv auf unsere Kunden zuzugehen. Hatten wir zunächst noch grundsätzliche Empfehlungen übermittelt, sind wir nun bereits in regem Austausch mit unseren Kunden und Partnern und natürlich in der individuellen Beratung zu den unterschiedlichsten Fragestellungen in der internen und externen Kommunikation. Und es hat sich einmal das Bild bestätigt, das wir aus der Erfahrung kennen: Kommunikation ist unglaublich dynamisch, und sie ist individuell sehr unterschiedlich.
Ein starker Fokus ist nun auf die interne Kommunikation und die Strategieberatung gerückt, teilweise managen wir für manche unserer Kunden erfolgreich die Krisenkommunikation. Der Eventbereich ist derzeit sicher der unsicherste – hier müssen wir auf Sicht fahren und beraten unsere Auftraggeber, wie nun individuell mit der Situation bei längerfristig geplanten Veranstaltungen umzugehen ist.
In der B2C-Kommunikation arbeiten wir an Updates oder Modifikationen bestehender Konzeptionen – man muss jetzt den Mut haben, die Dinge neu zu denken. Einige geplante Launches oder Kampagnenstarts sind ebenfalls verschoben, teilweise muss die klassische Werbung völlig eingestellt werden und auch in der Medienarbeit machen viele geplante Themen momentan einfach keinen Sinn. Aber wir nutzen die Zeit bereits auch zur Vorbereitung für die Zeit nach Corona – denn diese wird aus Kommunikationssicht sehr intensiv werden und der Weg zurück zum normalen Tagesgeschäft wird vor allem für den Kommunikationsbereich viele Aufgaben bereithalten, die wir jetzt schon vorbereiten können.“
(Christian Krpoun, Currycom)

"Die Situation ist einzigartig und sehr herausfordernd. Innerhalb von wenigen Tagen sind beinahe alle Aufträge gestoppt oder verschoben worden. Mittlerweile sind alle KollegInnen bei uns im Home-Office. Was unsere Kunden dafür nun brauchen sind strategische Kommunikationsberatung und Krisenkommunikation. Hier haben wir mehrere Anfragen und mittlerweile Aufträge. Unterm Strich ist noch nicht klar, ob wir wirtschaftlich diese Zeit unbeschadet überstehen. Ich als Geschäftsführer freue mich aber, dass wir ein sehr motiviertes und flexibles Team haben. Auch im Home-Office probieren alle voll mitzuziehen." (Martin Dechant, ikp Vorarlberg)

„Ich habe in den letzten Tagen mit vielen Geschäftsführern telefoniert. Die Auswirkungen auf die Unternehmen sind zum Teil dramatisch. Natürlich gibt es Branchen, die von der Krise profitieren. Das sind vor allem der Lebensmitteleinzelhandel, die Logistik in der Nahversorgung und der Healthcare-Bereich. Erhöhten Kommunikationsbedarf haben aber alle Organisationen. Generell zeichnet sich ein Bild ab, das mich nicht unbedingt positiv stimmt. Ich gehe davon aus, dass sich die Krise noch länger ziehen wird, als es sich viele erhoffen. Konkret sind seit letzter Woche einige sicher geglaubte Neukunden aufgrund der Entwicklungen abgesprungen. Die ambitionierten Wachstumspläne für 2020, die bis vor kurzem noch realistisch waren, sind längst der neuen Realität gewichen.“ (Anonym)

"Grundsätzlich sind wir noch in der ersten Phase der Krise. Viele Unternehmen waren vom Ausbruch komplett überrascht bis schwer geschockt. Erst durch die Maßnahmen der Behörden wurde klar, welch dramatische Veränderungen nun anstehen: einerseits die völlige Stilllegung jeglicher Produktion, andererseits die Verlegung der Unternehmens-Organisation/Verwaltung von den Bürostandorten in die Home-Offices. Daher sind wir im Moment noch mit viel Chaos und Desorganisation konfrontiert. Wir konzentrieren uns bei den Kunden darauf, Orientierung zu geben und die Prioritäten zu klären, was jetzt in welcher Reihenfolge zu tun ist. Bei uns selbst ist die Umstellung auf Home-Office planmäßig verlaufen, bei manchen Kunden wird die interne Kommunikation gerade erst hergestellt. Die Folgen lassen sich im Moment noch nicht seriös abschätzen. Alles hängt von der Dauer der Krise ab. Im Moment kann man aber sagen, dass die österreichischen Behörden mit ihrem schnellen Eingreifen und klaren, professionell wirkenden Maßnahmen sehr geholfen haben, die große Panik zu verhindern. Es entsteht gerade so etwas wie die erste Phase der Konsolidierung. Wir versuchen mit unseren Kunden das mögliche Ausmaß abzuschätzen und unterschiedliche Szenarien durchzuspielen." (Eva Mandl, Himmelhoch)

„Was die akuten Auswirkungen der Corona-Krise betrifft, so gibt es da oder dort betroffene Unternehmen in der Hotellerie und Gastronomie, gleichzeitig erreichen uns aber aus anderen Branchen sogar verstärkt Anfragen. Während viele Betriebe derzeit nicht persönlich mit ihren Stakeholdern und Zielgruppen kommunizieren können, ist professionelle PR ein weiterhin funktionierendes Mittel und Medienberichterstattung oft die einzige Möglichkeit, effektive Kommunikation sicherzustellen. Zudem besinnen sich gerade in Krisenzeiten viele Menschen wieder vermehrt auf klassische Medien und wissen die Informationsqualität journalistischer Berichterstattung zu schätzen.“  (Nikolaus Pjeta, Fullstop Communication)

"Der Kommunikationsbedarf ist seit Ende Februar sehr hoch - wir haben die Krisenvorbereitung für die allermeisten Kunden bereits frühzeitig abgewickelt und sind jetzt dabei, je nach Fortschritt der Maßnahmen zu adaptieren, aktualisieren und evaluieren. Sämtlichen Kunden war klar - manchmal ehrlicherweise erst durch deutliche Empfehlung durch uns -, dass sie kommunizieren und informieren müssen, um Reputationsschäden zu verhindern. Kunden aus Bereichen wie Handel, Tourismus, Gastro mussten ihre Betriebe schließen und haben daher herausfordernde Zeiten. Bei anderen, z.B. aus den Bereichen Healthcare, Beratung, Industrie tun sich aber gleichzeitig neue Themen und Aktivitäten auf. Grundsätzlich sind normale day-to-day Aktivitäten momentan hintangestellt und alles dreht sich um Corona und Krisenkommunikation. Ohne Glaskugel sind die Auswirkungen derzeit noch nicht abschätzbar - aber wir gehen davon aus, dass auch unternehmensnahe Dienstleister wie wir nicht ganz mit heiler Haut herauskommen. Wir bleiben positiv und vertrauen auf die breite Streuung unserer Kunden und unsere Expertise gerade in Krisenkommunikation." (Susanne Hudelist, ikp Wien)

"Die Solidarität ist geheuchelt. Niemand hält sich zum Wohle eines anderen an die Maßnahmen. Die Menschen sind im Überlebensmodus. Das ist zwar angesichts der Lage irrational, aber auch zutiefst menschlich. In der Branche ist es nicht anders und jeder fürchtet um seine eigenen Umsätze. Zu sagen, es bliebe ohne Folgen, wäre naiv. Aber der Branche geht es ja nicht schlecht. Wer jetzt Stellen abbaut, nimmt die Krise nur als einen Vorwand. Agenturen, die gut aufgestellt sind und cool bleiben, werden die Krise auch ohne langfristige Umsatzeinbußen und personelle Konsequenzen durchtauchen können." (Anonym)

"Da die Auswirkungen für die Branche und einzelnen Agenturen, die insgesamt aber sicher keine positiven sein werden, noch gar nicht abschätzbar sind, halte ich mich mit längerfristigen Prognosen zurück. Wir betreuen und unterstützen unsere langjährigen Kunden auch in dieser für alle schwierigen Zeit weiterhin. Es gibt viel zu kommunizieren und neu zu planen, aber natürlich fällt durch Veranstaltungs- und Kampagnen-Absagen auch Umsatz weg. In ein paar Wochen wissen wir alle mehr. Dann heißt es: „Aufstehen, Krönchen zurecht richten, aus der Krise lernen und mit mehr Power denn je weiter arbeiten." (Jürgen Gangoly, The Skills Group)

„Die ersten drei Tage waren Panik, bis sich alle auf die Situation einstellen konnten. Das Geschäft war in dieser Zeit mausetot. In dieser Zeit war es unseren Kunden nur wichtig, dass wir im Falle des Falles einsatzfähig sind. Inzwischen zieht das Geschäft langsam wieder an und die Kommunikation kommt in Fahrt, das ist auch nötig. Die mittel- und langfristigen Folgen kann ich derzeit nicht abschätzen. Ich denke aber, dass es zumindest keine dramatischen Einbrüche oder Rückgänge geben wird.“ (Werner Beninger, Milestones in Communication)

„Über 95% der Unternehmen sind von der Krise schon jetzt hart getroffen. Das wird sich definitiv auch auf unsere Branche auswirken. Ich sehe punktuell Chancen im Neukunden-Bereich, insbesondere bei Anbietern von Digitalisierungs-Lösungen wie z.B. Lern-Apps, Tarif-Vergleichen, E-Commerce oder Videokonferenz-Tools. Gleichzeitig gibt es nichts zu beschönigen. Viele Firmen erleben gerade massive Umsatzeinbrüche. Das wird sich für die Agenturbranche insbesondere darin auswirken, dass noch mehr Leistung für gleichbleibende oder niedrigere Budgets gefordert werden wird. Die Coronavirus-Krise wird nicht nur die Art und Weise, wie wir in Zukunft miteinander arbeiten und kommunizieren, für immer verändern, sondern auch dafür sorgen, dass jene Agenturen gestärkt werden, die sich am schnellsten an die neue Marktsituation anpassen können.“ (Thomas Reiter, Reiter PR)

"Wir haben bereits deutlich vor Bekanntgabe der Maßnahmen der österreichischen Bundesregierung zur Eindämmung der COVID-19-Verbreitung den Betrieb aus Rücksicht auf unser Team ins Home Office verlagert. Durch den hohen Digitalisierungs- und Technologisierungsgrad sind wir von Haus aus auf Mobile Working eingestellt. Es ist fixer Bestandteil unseres Arbeitsalltags. Flexibel auf (Ausnahme-)Situationen zu reagieren und auch Kommunikationspotenziale zu heben, gehört zum Kerngeschäft in der PR." (Alexander Khaelss-Khaelssberg, Leisure Communication)

Hier geht es zum Artikel auf ovationmagazin.com

Seite drucken Link mailen
OBSERVER
OBSERVER

Die OBSERVER GmbH ist Marktführer für Brand Intelligence in Österreich. Mit mehr als 3800 Printmedien sowie Online, Social Media,Radio&TV weist der OBSERVER das größte Mediensample in Österreich auf. Internationale Medienbeobachtung aus mehr als 80 Ländern wird in Kooperation mit Partnern aus aller Welt abgedeckt. 

Bleiben wir in Verbindung:
Twitter, Periscope & Snapchat: @OBSERVER1896
Instagram: www.instagram.com/observer1896
LinkedIn: www.linkedin.com/company/3197317
Facebook: www.facebook.com/observer1896
Xing: www.xing.com/profile/OBSERVER_Medienbeobachtung

Pressemappe als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (10692 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (1)

PR-Stimmungscheck COVID-19
PR-Stimmungscheck COVID-19
1 024 x 1 024 ©
Dateigröße: 134,4 KB | .jpg
| | Alle Größen
PR-Stimmungscheck COVID-19
PR-Stimmungscheck COVID-19

Stimmungscheck der PR-Agenturen zu COVID-19

©

Pressekontakt

Stephan Ifkovits
Mag. Stephan Ifkovits M.A.
Marketing und Communication Manager
ifkovits@observer.at
+43 664 245 24 87

»OBSERVER« GmbH
Medienbeobachtung & Analyse

Lessinggasse 21
A-1020 Wien
Fon: +43 1 213 22 324
Fax: +43 1 213 22 *300
www.observer.at
PR-Stimmungscheck COVID-19

PR-Stimmungscheck COVID-19 (. jpg )

Stimmungscheck der PR-Agenturen zu COVID-19

Maße Größe
1024 x 1024 134,4 KB
600 x 600 92,4 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden
AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum
Florian Laszlo
+43 1 213 22 *0 
laszlo@observer.at
 
»OBSERVER« GmbH 
Medienbeobachtung & Analyse 
 
Lessinggasse 21 
A-1020 Wien 
Fon: +43 1 213 22 *0 
Fax: +43 1 213 22 *300 


Bleiben wir in Verbindung:
Twitter, Snapchat: @OBSERVER1896
Instagram: www.instagram.com/observer1896
LinkedIn: www.linkedin.com/company/3197317
Facebook: www.facebook.com/observer1896
Xing: www.xing.com/profile/OBSERVER_Medienbeobachtung