18.04.2025 | 4 Bilder

Wien-Wahl 2025: Wie die SpitzenkandidatInnen in den Medien performen

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

Diesen Sonntag, am 27. April, finden in Wien die Landtags- und Gemeinderatswahlen statt. Zu diesem Anlass hat das Brand Intelligence Unternehmen »OBSERVER« die Performance der acht SpitzenkandidatInnen in österreichischen Print- und Online-Medien sowie auf deren Social Media-Profilen unter die Lupe genommen. Neben ihrer Medienpräsenz wurden das Sentiment in der Online-Berichterstattung und die Häufigkeit der Postings innerhalb des letzten Monats (21. März – 21. April 2025) analysiert.

Michael Ludwig (SPÖ) ist Spitzenreiter bei Print und Web

Bürgermeister Michael Ludwig dominiert die Berichterstattung in der österreichischen Medienlandschaft: zum SPÖ-Spitzenkandidaten erschienen 1.090 Printbeiträge mit einer kumulierten Auflage von rund 66 Millionen Exemplaren. Auch im Web hatte der Wiener Stadtchef mit 967 Artikeln auf Nachrichtenportalen, in Foren und Blogs mit einer potenziellen Reichweite von rund 1,3 Milliarden UserInnen die Nase vorne. Auf orf.at erzielte etwa ein Bericht mit einem Statement des Bürgermeisters zur verkehrsberuhigten Inneren Stadt eine Top-Reichweite von 9,6 Mio. Unique Clients.

Auf weniger als die Hälfte an gedruckten Berichten (436) kam FPÖ-Spitzenkandidat Dominik Nepp, der auch bei den Online-Beiträgen (719) seinen Konkurrenten Ludwig nicht einholen konnte. Mit insgesamt 857 Artikeln in Print- und Webmedien erreichte Karl Mahrer (ÖVP) Platz 3 im Ranking mit der höchsten Medienpräsenz, gefolgt von Bettina Emmerling von den NEOS mit 748 Erwähnungen. Vergleichsweise am wenigsten berichtet wurde über Barbara Urbanic (KPÖ), die bei der Wien-Wahl für das Parteienbündnis KPÖ und LINKS antritt (145 Beiträge).

Positivste Berichterstattung zu Selma Arapović (NEOS)

Das positivste Sentiment (26 Prozent) wiesen Online-Artikel zu Selma Arapović, einer der beiden Spitzenkandidatinnen der NEOS, auf. Die Politikerin punktete etwa mit dem Projekt einer „Silicon Seestadt“, die auf dem Areal des ehemaligen Opel-Werks in Wien-Aspern entstehen und ein effizientes KI-Rechenzentrum umfassen soll. Auf heute.at wurde weiters über das Engagement der NEOS-Clubchefin für einen klimafitten, begrünten und entsiegelten Wiener Hauptbahnhof berichtet.

Die Berichterstattung zu Dominik Nepp (FPÖ) fiel im Gegensatz zu jener der anderen SpitzenkandidatInnen am negativsten aus (41 Prozent). Zum freiheitlichen Politiker gab es auch die wenigsten positiven Beiträge (7 Prozent). So erwähnte die Tageszeitung heute.at einen offenen Schlagabtausch zwischen der Wiener FPÖ und SPÖ infolge eines umstrittenen brieflichen Wahlaufrufes von Dominik Nepp an Wiener PensionistInnen.

Heinz-Christian Strache postet auf Social Media am meisten

»OBSERVER« hat weiters untersucht, wer von den acht MitstreiterInnen auf Social Media (Facebook, Instagram und X) am aktivsten war. Heinz-Christian Strache, der mit seiner Liste „Team HC“ bei der Wahl antritt, hat auf allen Kanälen fast sechsmal so viele Postings (704) verfasst und geteilt wie seine Konkurrenz. Dahinter schaffen es Michael Ludwig (170 Postings) und Judith Püringer (138 Postings) auf den zweiten und dritten Platz. Am häufigsten posteten alle KandidatInnen auf Facebook, während sie auf X – mit Ausnahme von HC Strache – kaum präsent waren. Barbara Urbanic (KPÖ) ist mit einem eigenen öffentlichen Kanal nur auf Instagram vertreten.

»OBSERVER« stellt Ihnen auf Nachfrage gerne weitere Details zur Verfügung.

OBSERVER 2025

»OBSERVER« ist Österreichs führender Medienbeobachter. Ausgestattet mit hochwertigen Tools und einem menschlichen Lektorat beobachtet das Brand Intelligence Unternehmen täglich alle Medienkanäle: von Print, Online bis Social Media und Radio & TV. Seine KundInnen erhalten die Ergebnisse täglich per Mail oder in ihrem Zugang zum All-In-One Tool MIO.

Seit Sommer 2024 bietet »OBSERVER« in seinem MIO-Tool auch Journalisten- und Influencer-Kontakte für den DACH-Raum an sowie das Versenden von Pressemitteilungen und Eventeinladungen. Ein innovativer KI-Assistent steht unterstützend zur Seite.

Da der persönliche Kontakt bei »OBSERVER« im Mittelpunkt steht, sind eigene Betreuungs-, Analyse- und Marktforschungs-Teams jeden Tag im Einsatz, um die Wünsche der KundInnen zu erfüllen. Auch eine weltweite Beobachtung aus mehr als 80 Ländern wird in Kooperation mit Partnern aus aller Welt abgedeckt.

Pressemappe als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (4)

OBSERVER Wien-Wahl-Analyse
1 080 x 564
Wien-Wahl 2025: Medienpräsenz
1 080 x 564
Wien-Wahl 2025: Tonalität
1 080 x 564
Wien-Wahl 2025: Social Media
1 080 x 564

Pressekontakt

Stephan Ifkovits
Mag. Stephan Ifkovits M.A.
Head of Marketing & Communications
ifkovits@observer.at
+43 664 245 24 87

»OBSERVER« GmbH
Medienbeobachtung & Analyse

Lessinggasse 21
A-1020 Wien
Fon: +43 1 213 22 0
www.observer.at