21.01.2020 | 1 Bild

»OBSERVER« baut Marktforschung aus

Österreichs führende Media Intelligence Agentur baut die Marktforschungskompetenz aus und integriert den Best2Trust-Index
OBSERVER_Best2Trust

OBSERVER_Best2Trust

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

In Verbindung mit der Medienresonanzanalyse entstehen täglich aktuelle Analysen statt reiner Einzelmessungen. Damit erlangt die Messung von Branding-Effekten ein neues Niveau. „Mehr Einblick in die wahren Effekte der Kommunikation ist unser Ziel”, so »OBSERVER« Geschäftsführer Florian Laszlo zu der Weiterentwicklung in der Kommunikationsanalyse. Um dies zu erreichen, führt »OBSERVER« im Jahr 2020 die Daten aus den beiden Welten der Media Intelligence und der Marktforschung zusammen. 

Lückenschluss bei der Medienresonanz
Die Medienresonanzanalyse sah und sieht sich mit dem Vorwurf konfrontiert, dass sie mit den quantitativen Analysen die Wirkung der Kommunikation nicht abbilden könne. Die Konzentration auf monetäre Vergleichswerte vulgo Werbewert sorgt für eine vermeintliche Optimierung, die von Zufälligkeiten abhängt und direkt unerwünschte Effekte haben kann. Selbst die weiterführende qualitative und inhaltliche Analyse, die die Inhalte, die Tendenz und die Darstellung der Medienresonanz miteinbezieht, kann diesen Makel nicht abschütteln.

Erkennen von Schattierungen
Die umfassende Wirkung von Berichterstattung über eine Marke und deren Bekanntheit und Einschätzung kann nicht über die Medienresonanzanalyse allein festgestellt werden. Zwischen „any news is good news” und einem (absichtlichen?) Shitstorm gibt es viele Schattierungen der Wirkung. Wie es in der politischen Kommunikation auch üblich ist, werden bestimmte Zielgruppen angesprochen, selbst auf die Gefahr hin, bei den „falschen” einen negativen Effekt zu riskieren. So etwa bei allen bipolar trennenden Themen, deren Zahl heute ebenfalls zunimmt (zB vegan vs. Fleisch, GTI-Treffen vs. E-Mobilität, …).

Marktforschung
Den Effekt in der Zielgruppe kann die Marktforschung sehr gut messen. Die Messung der Kerndeterminanten einer Marke (Reputation, Innovation, Zukunftsfähigkeit, …) inklusive Vergleich in der Peer Group schafft die Best2Trust- und die Best4Future-Studie von Manfred Berger und Roswitha Hasslinger optimal abzudecken. Die beiden Spezialisten für Marktforschung werden mit ihrem Fachwissen das »OBSERVER« Team unterstützen und stehen in der klassischen MAFO wie auch für Media Intelligence-Lösungen den Kunden als Berater zur Verfügung.
OBSERVER

»OBSERVER« bietet seinen Kund:innen dank des Monitorings aller Medienkanäle eine umfassende Medienbeobachtung, detaillierte Medienresonanz-Analysen und Marktforschung. Tägliche Pressespiegel per E-Mail oder eigenem Toolzugang informieren über die aktuellsten Entwicklungen aus Print, Online, Social Media, Radio & TV. »OBSERVER« verfügt nicht nur über das größte Printmediensample sondern auch über die neuesten Methoden für Social Media Monitoring.

Weltweite Beobachtung aus mehr als 80 Ländern wird in Kooperation mit Partner:innen aus aller Welt abgedeckt. Durch die Symbiose hochwertiger KI-Tools mit menschlicher Intelligenz entwickelte sich »OBSERVER« zum führenden Brand Intelligence Unternehmen in Österreich.

Bleiben wir in Verbindung:
LinkedIn: @observer1896
Instagram: @observer1896
TikTok: @observer1896
Facebook: @observer1896


Pressemappe als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

OBSERVER_Best2Trust
1 000 x 552

Pressekontakt

Stephan Ifkovits
Mag. Stephan Ifkovits M.A.
Head of Marketing & Communications
ifkovits@observer.at
+43 664 245 24 87

»OBSERVER« GmbH
Medienbeobachtung & Analyse

Lessinggasse 21
A-1020 Wien
Fon: +43 1 213 22 0
www.observer.at