26.03.2025 | 3 Bilder

Kaffeesiederball zum Saisonende auf Platz 1

Rückblick auf die Wiener Ball-Saison 2025
Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

Die heurige Ballsaison fand traditionell mit dem Aschermittwoch und damit zum Beginn der Fastenzeit ihr Ende. Das Brand Intelligence Unternehmen »OBSERVER« rekapituliert und analysiert die Präsenz der bekanntesten Bälle in Print- und Onlinemedien zwischen 10.01. und 07.03.2025.

Im Saisonfinish hat sich im Ranking der diesjährigen Bälle noch einiges getan. Österreichweit findet sich nun der Kaffeesiederball mit insgesamt 259 Beiträgen auf Platz eins, gefolgt vom Jägerball mit 227 Artikeln und dem Ball der Wiener Philharmoniker mit 210 Nennungen, wobei der Kaffeesiederball mit 166 Berichten im Printbereich nur knapp die Nase vor dem Jägerball mit 164 hat.

Juristenball und Rudolfina-Redoute stoßen in die Top 6 vor

Im endgültigen Ranking zum Ende der Saison hat es der Juristenball, der am 01.03. stattfand, auf Platz 5 geschafft. Auch die Rudolfiner-Redoute, die traditionell am Faschingsmontag über die Bühne ging, konnte einige Ränge gutmachen und setzte sich mit 38 Print- und 55 Onlineberichten knapp vor dem Steirerball auf Platz 6. Das klassische Faschingsdienstagsevent Elmayer-Kränzchen schaffte es ebenfalls unter die Top 10 der österreichischen Bälle.

„Technikerbälle“ mit positivstem Sentiment

Am positivsten wurde online über den Ball der Industrie und Technik mit 86 Prozent und den Ball der TU Wien mit 83 Prozent berichtet, aber auch über den Kaffeesiederball gab es mit 74 Prozent viel Positives zu berichten.

Wiener Opernball weltweites Thema

Der 67. Wiener Opernball, der in diesem Ranking außer Konkurrenz analysiert wurde, ist bekanntlich auch international ein großes Thema. Neben dem DACH-Raum wurde unter anderem in den USA, Japan, Italien und Frankreich über das Event berichtet. So wurde über den größten österreichischen Ball in 3.854 Print- und 4.400 Onlineartikeln geschrieben. Beim Sentiment kann er mit 31 Prozent positiven Berichten aber nicht mit den – vermeintlich – kleineren Bällen mithalten.

»OBSERVER« stellt Ihnen auf Nachfrage gerne weitere Details zur Verfügung.
OBSERVER 2025

»OBSERVER« ist Österreichs führender Medienbeobachter. Ausgestattet mit hochwertigen Tools und einem menschlichen Lektorat beobachtet das Brand Intelligence Unternehmen täglich alle Medienkanäle: von Print, Online bis Social Media und Radio & TV. Seine KundInnen erhalten die Ergebnisse täglich per Mail oder in ihrem Zugang zum All-In-One Tool MIO.

Seit Sommer 2024 bietet »OBSERVER« in seinem MIO-Tool auch Journalisten- und Influencer-Kontakte für den DACH-Raum an sowie das Versenden von Pressemitteilungen und Eventeinladungen. Ein innovativer KI-Assistent steht unterstützend zur Seite.

Da der persönliche Kontakt bei »OBSERVER« im Mittelpunkt steht, sind eigene Betreuungs-, Analyse- und Marktforschungs-Teams jeden Tag im Einsatz, um die Wünsche der KundInnen zu erfüllen. Auch eine weltweite Beobachtung aus mehr als 80 Ländern wird in Kooperation mit Partnern aus aller Welt abgedeckt.

Pressemappe als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (3)

Top 10 Wiener Bälle nach Präsenz
1 080 x 564
Top 10 Wiener Bälle nach Sentiment
1 080 x 564
Die Ballsaison 2025
1 344 x 896 © Observer

Pressekontakt

Stephan Ifkovits
Mag. Stephan Ifkovits M.A.
Head of Communications
ifkovits@observer.at
+43 664 245 24 87

»OBSERVER« GmbH
Medienbeobachtung & Analyse

Lessinggasse 21
A-1020 Wien
Fon: +43 1 213 22 0
www.observer.at