18.10.2016 | 1 Bild

Das erste Clipping aus Snapchat & WhatsApp

 »OBSERVER« ist seit 120 Jahren führender Innovator
Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 110 ZeichenPressetext als .txt

Der österreichische Marktführer erweitert seine Medienliste um seine Kunden vollständig informiert zu halten. 

Pressetext Pressetext als .txt

1896 und 2016 haben eines gemeinsam: „Das erste Clipping“

Zum 120er des ersten österreichischen Clippings liefert der »OBSERVER« erstmalig ein Clipping aus einem neuen Medienkanal. Instant-Messenger-Dienste wie WhatsApp und Snapchat werden bereits von österreichischen Medien und Unternehmen im Rahmen ihrer Social Media Strategien bespielt. Der Großteil der Tageszeitungen sowie zahlreiche Fachmedien nutzen ebensolche Sofortnachrichten-Kanäle, woraufhin Nutzer diese Informationen direkt auf ihren mobilen Geräten konsumieren können. 

Auch bei der Beobachtung von neuen Kanälen zählt der Mensch

In dem momentan stattfindenden medialen Wandel zeigt sich dennoch deutlich, dass sich gerade die jüngsten Kommunikationskanäle dem automatisierten Monitoring entziehen. Der Mensch steht immer noch über der automatisch Suchmaschine, und es ist und bleibt die sorgfältige Arbeit des Lektors, die als Basis der qualitativ hochwertigen Medienbeobachtung gilt. Der geschulte Lektor kontrolliert, validiert und entscheidet auf Basis der Kundenwünsche über die mediale Relevanz für den Kunden, so wie es bei dem Familienunternehmen »OBSERVER« seit 120 Jahren passiert. »OBSERVER«-Kunden erhalten daher zukünftig einen weiterhin vollständigen Bericht über die eigene Medienpräsenz, welche durch relevante Clippings aus neuen Kommunikationskanälen erweitert wird.

Social Media Kanäle werden zunehmend professionell genutzt

Social Media ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Medienarbeit von Unternehmen und Organisationen und damit auch der Medienbeobachtung. Instant-Messenger Plattformen wie Snapchat und WhatsApp werden zunehmend als professionelle Medienkanäle genutzt und leisten dadurch einen wesentlichen Beitrag zur Sichtbarkeit von Unternehmen.

Der »OBSERVER« bietet vollständige Medienbeobachtung in allen relevanten Mediengattungen an. So wie neue Printmedien laufend in die Medienliste aufgenommen werden, geschieht dies auch mit neuen Medienkanälen. Daher wird die Leseliste ab 25. Oktober 2016 um Sofortnachrichten-Dienste wie Snapchat, WhatsApp, Telegram und andere erweitert.
 
OBSERVER

»OBSERVER« bietet seinen Kund:innen dank des Monitorings aller Medienkanäle eine umfassende Medienbeobachtung, detaillierte Medienresonanz-Analysen und Marktforschung. Tägliche Pressespiegel per E-Mail oder eigenem Toolzugang informieren über die aktuellsten Entwicklungen aus Print, Online, Social Media, Radio & TV. »OBSERVER« verfügt nicht nur über das größte Printmediensample sondern auch über die neuesten Methoden für Social Media Monitoring.

Weltweite Beobachtung aus mehr als 80 Ländern wird in Kooperation mit Partner:innen aus aller Welt abgedeckt. Durch die Symbiose hochwertiger KI-Tools mit menschlicher Intelligenz entwickelte sich »OBSERVER« zum führenden Brand Intelligence Unternehmen in Österreich.

Bleiben wir in Verbindung:
LinkedIn: @observer1896
Instagram: @observer1896
TikTok: @observer1896
Facebook: @observer1896


Pressemappe als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

»OBSERVER«  beobachtet neue Kanäle
600 x 396