21.11.2022 | 2 Bilder

Österreichs Weingüter: Domäne Wachau ist der Social Media König 2022

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

Österreichs Weine erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit. Jährlich werden um die 70 Mio. Liter in das Ausland exportiert. Da Social Media Aktivitäten das globale Interesse steigern, posten auch Österreichs Weingüter fleißig auf allen Kanälen. »OBSERVER« hat sich deren Social Media Verhalten 2022 genauer angesehen.

Um ein aussagekräftiges Social Media Ranking zu erstellen, wurden Owner-Aktivitäten, Followerzahlen, Likes und Engagement der Facebook- und Instagram-Business-Kanäle miteinander verglichen.

Die Ergebnisse zeigen, dass die Domäne Wachau mit 198 Postings, einem Engagement von 7.619 und 484.300 Followern in diesem Jahr den stärksten Social Media-Auftritt hat.

Noch mehr Postings (230) bei einem geringeren Engagement (4.404) und einer kleineren Follower-Anzahl (212.500) kann das Weingut Scheiblhofer im Burgenland aufweisen. Auch der dritte Platz geht an das Burgenland: Das Weingut Kollwentz erreicht bei 63 Postings ein Engagement von 3.305 und eine Follower-Anzahl von 120.500.

Unter den Top-Ten landen weiters Leo Hillinger, die Weingüter Alzinger und Burg Taggenbrunn, die Domäne Lilienberg, Lenz Moser sowie die Weingüter Skoff und Polz.

Österreichs Weine besonders beliebt

Die Social Media Reaktionen auf Österreichs Weine sind weiters eine Erwähnung wert. Mit fast 40 % positivem Sentiment bei nur 4,3 % negativen Äußerungen weisen heimische Exporte bessere Werte als internationale Weine auf. Letztere haben neben einem positiven Anteil von 34,4 % mit einem starken negativen Prozentsatz von 16,1 % zu kämpfen.

Starke Social Media Präsenz der Südtiroler Weingüter

Ein Blick auf unsere Südtiroler Nachbarn verrät, dass die Südtiroler Weingüter auf Social Media in den letzten Wochen (17.10. - 15.11.2022) noch aktiver sind als unsere heimischen. 703 Ergebnissen im Monat stehen 460 Postings von niederösterreichischen, 254 von burgenländischen und 142 von Wiener Weingütern gegenüber. Besonders das Südtiroler Weingut Elena Walch zeigt sich auf Social Media am aktivsten und beliebtesten (4.100 Likes), während die Cantina Tramin die meisten Follower (34.400) verzeichnet.

»OBSERVER« stellt Ihnen auf Nachfrage gerne weitere Details zur Verfügung.
OBSERVER

»OBSERVER« bietet seinen Kund:innen dank des Monitorings aller Medienkanäle eine umfassende Medienbeobachtung, detaillierte Medienresonanz-Analysen und Marktforschung. Tägliche Pressespiegel per E-Mail oder eigenem Toolzugang informieren über die aktuellsten Entwicklungen aus Print, Online, Social Media, Radio & TV. »OBSERVER« verfügt nicht nur über das größte Printmediensample sondern auch über die neuesten Methoden für Social Media Monitoring.

Weltweite Beobachtung aus mehr als 80 Ländern wird in Kooperation mit Partner:innen aus aller Welt abgedeckt. Durch die Symbiose hochwertiger KI-Tools mit menschlicher Intelligenz entwickelte sich »OBSERVER« zum führenden Brand Intelligence Unternehmen in Österreich.

Bleiben wir in Verbindung:
LinkedIn: @observer1896
Instagram: @observer1896
TikTok: @observer1896
Facebook: @observer1896


Pressemappe als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (2)

Social Media Ranking der österr. Weingüter
1 920 x 1 080
Sentimentanalyse Weine
1 920 x 1 080

Pressekontakt

Stephan Ifkovits
Mag. Stephan Ifkovits M.A.
Head of Communications
ifkovits@observer.at
+43 664 245 24 87

»OBSERVER« GmbH
Medienbeobachtung & Analyse

Lessinggasse 21
A-1020 Wien
Fon: +43 1 213 22 0
www.observer.at